Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
und wenn du's noch nicht weisst,
s'Kerzlein meint, s'muss Friede sein,
nicht nur im Advent.
(© Hanna Schnyders)
Auf dieser Seite:
Ähnliche Themen:
Zum Nachdenken:
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei,
dann drei, dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.
(Autor unbekannt, mündlich überliefert)
> Noten, Melodie und Text Advent Advent ein Lichtlein brennt
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte, zum Basteln... > Nutzung Bilder
Manche fügen an:
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt, dann hast du Weihnachten verpennt!
Die mündliche Überlieferung des kurzen Verses Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, bringt sehr schön auf den Punkt, was Adventszeit bedeutet. Adventszeit ist Erwartungszeit. Um uns diese Zeit zu verkürzen, stellen wir allerhand an. Unter anderem schmücken wir einen Adventskranz mit Tannenzweigen und vier Kerzen. Am ersten Adventssonntag zünden wir eine Kerze an, am zweiten die zweite Kerze und so weiter. Mit den Lichtern bringen wir die steigende Erwartung auf die Ankunft des Christkindes (Geburt Jesu Christi) zum Ausdruck.
Überlieferungen, wie dieses volkstümliche Adventsgedicht oder die Melodie entstanden sind, finden sich keine. Der Autor des Textes wie der Komponist sind nicht bekannt. Dafür hat sich das Liedchen einen grossen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad erobert. Singt es doch fast jedes Kind als erstes Weihnachtslied im Kindergarten oder zu Hause unter dem Weihnachtsbaum. Und wenn nicht gesungen, so wurde es auswendig gelernt und aufgesagt. Es lässt sich auch gut dazu klatschen oder stampfen.
Selber habe ich weder das Gedicht noch das Lied in der Kindheit je gehört. Allerdings liegt diese schon länger zurück. Heisst, es ist womöglich später entstanden, oder es war nur in Deutschland im Umlauf.
Als Schweizerin kann ich Ihnen aber den Vers ins Schweizerdeutsche übersetzen:
Advänt, Advänt,
es Liechtli brännt.
Zersch eis, de zwöi,
de drü, de vier,
und de schteit's Chrischtching
vor der Tür.
(Schweizerdeutsch, Berndeutsch von Monika Minder)
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte, zum Basteln...
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
Bald kommt die frohe, selige Zeit.
Weihnacht, Weihnacht ist nicht mehr weit.
Der Schnee, der Schnee kommt von der Höh',
Draußen im Wald der Tannenbaum
Träumt schon seinen Weihnachtstraum.
Und huckepack mit seinem Sack
Geht nun bald von Haus zu Haus
Der gute alte Nikolaus.
(Hans Poser, 1917-1970, deutscher Komponist)
Hans Poser, hat mit demselben Titel dieses Gedicht in drei Versen geschrieben. Es ist nicht zu verwechseln mit dem einstrophigen Vers, welcher uns mündlich überliefert wurde:
> Forschungsstelle für fränkische Volksmusik.
Hans Wolfgang Poser, Pseudonym Wolfgang Tannenberg, war ein deutscher Komponist und Professor an der Hamburger Staatlichen Hochschule für Musik. Sein Schaffen zeichnet sich durch das Engagement für die Kinder-, Jugend- und Schulmusik bzw. Werke für musikalische „Laien“ aus.
(© Artikel geschrieben von Monika Minder)
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, zum Basteln...
Advent, Advent,
a little light is burning.
First one, then two,
then three, then four,
then the Christ child is at the door.
(Übersetzung Google Sprachtool)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst wärmts, man glaubt es kaum,
dann heilt es unser Herz
und dann den Seelenschmerz.
(© Milena A.L.)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
in meinem Herz, das rast und rennt.
Geschenke hier, Geschenke dort,
der Kopf will nur noch fort.
(© Res Lio)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
in meinem Herz, das rast und rennt.
Du hier, du dort, ich hier, du fort,
wann kommt das Christkind heim?
(© Res Lio)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
im Supermarkt mit grossem Sortiment.
Lichterketten, Kitsch, mehr als man braucht.
Bald gehen auch die Kerzen aus.
(© Jo M. Wysser)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Es flackert, es hüpft,
es ruft und singt für dich:
Ich bin das Licht, ich bin das Licht.
(© Hanna Schnyders)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
und wenn du's noch nicht weisst,
s'Kerzlein meint, s'muss Friede sein,
nicht nur im Advent.
(© Hanna Schnyders)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
der Hase pennt, der Nikolaus rennt.
Advent, Advent, bald wird geflennt.
Der Nikolaus pennt, der Hase rennt.
(© M.B. Hermann)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
man läuft und säuft fast permanent,
doch immer schön im Trend,
mit Glitzer und Lament.
(© M.B. Hermann)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
der Winter kommt, es schneit.
Natur lehrt uns die Weisheit.
Hörst du ihn, den Moment!
(© Monika Minder)
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,
Ich spring und renn
und besorg noch schnell
ein Geschenk fürs Christkindlein.
(© Beat Jan)
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf nicht im Internet und nicht kommerziell genutzt werden. Darf privat und Schule kostenlos ausgedruckt werden. > mehr Ausmalbilder Weihnachten
Besinnliche schöne Adventsbilder zum Ausdrucken. Bilder mit Kerzenmotiven, Plätzchen, Christbaumkugeln und tollen Wintersujets.
Mehr Informationen zu diesem Weihnachtsspruch.
Witzige und besinnliche Verse, Reime und Sprüche für grosse und kleine Kinder. Auch für Senioren.
Chorbuch 4-stimmig, Carus Verlag.