Adventskalender, Adventssprüche für jeden Tag

WEIHNACHTSZITATE

Besinnliche Zitate - modern & klassisch - geschäftlich & privat

Tiefsinnige Worte für Weihnachtsgrüsse und Neujahrswünsche kann man immer brauchen. Besinnliche Zitate mit tiefem Hintergrund sagen oft mehr als tausend Worte. Ob für Weihnachtswünsche an Familie, Freunde oder Geschäftsleute für Neujahrsgrüsse auf Karten oder in Briefen, diese schönen Weihnachtszitate passen. Sie erhalten hier moderne und bekannte klassische Weihnachtszitate, lange und kurze Weisheiten.

Freude

FREUDE, WO GERECHTIGKEIT DEN FRIEDEN NÄHRT.

(© Marie A.H.)

Schönes besinnliches Weihnachtsbild mit kurzem Zitat - zum Ausdrucken oder Versenden
Weihnachten Bild mit Weihnachtskugel, Lichtern, Geschenkband und Zitat von Monika Minder

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte oder e-Mail: > Nutzung Bilder

Bild Text

DENKBILDER REIFEN ZUR VERÄNDERUNG, WO WIR SIE REIFEN LASSEN.

(© Monika Minder)

Gutherzig

Gutherziges tun kann, wer sich selbst gegenüber gutherzig ist.

(© Res Lio)

Frieden

JEDES LICHT WIRFT SEINEN SCHATTEN, WIE JEDER FRIEDEN.

(© Hanna Schnyders)

Lichter

Jede Seele trägt unendlich viele Lichter in sich. Einige warten darauf in die Welt hinausgetragen zu werden, um weiterzuleben.

(© Monika Minder)

Geduld

GEDULD IST DIE LEHRMEISTERIN DER FREUDE.

(© Milena A.L.)

Werden und Vergehen

Nur im Wandel können wir werden,
nur im Vergehen kann Neues enstehen.

(© M.B. Hermann)

Wert

Nur wer den eigenen Wert erkennt, genügt sich selbst. Nur wer sich selbst genügt, lässt den anderen sein, wie er ist. Nur wer den anderen sein lässt, wie er ist, kann frei zwischen Begegnung und Rückzug wechseln.

(© Michael Depner, Wuppertal)

Schönes Kerzenbild mit kurzem Zitat - zum Ausdrucken oder Versenden
Kerze mit Christbaumkugel

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte oder e-Mail.

Bild Text

In der Dankbarkeit bekommt jede Zeit ihre Chance.

(© Monika Minder)



Zuversicht

Solange Geborgenheit in uns wohnt, wohnt auch Zuversicht in uns.

(© H.S. Sam)

Augenblick

Wo wir uns dem Augenblick verschreiben, wird Leben gehaltvoll.

(© M.B. Hermann)

Hoffnung

HOFFNUNG IST, WO MENSCHEN SICH AUF AUGENHÖHE BEGEGNEN.

(© Monika Minder)

Vertrauen

Im Entscheiden und Handeln wächst Vertrauen sowie Zuversicht auf Künftiges.

(© Milena A.L.)

Nicht nur an Weihnachten

Nicht nur an Weihnachten sollte man sich Gedanken darüber machen, wie man einem Menschen eine Freude machen kann.

(© Monika Minder)

Mauern

Wo Mauern aufgerichtet werden,
kann die Liebe nicht fliessen.

(© Beat Jan)

Der Zauber der Hoffnung

DER ZAUBER DER HOFFNUNG KENNT UNENDLICH VIELE LICHTER, DIE SICH NICHT LÖSCHEN LASSEN.

(© Monika Minder)


eine Reihe mit sternförmigen Kerzenlichtern

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Bild Text

Die Geheimnislosigkeit unseres modernen Lebens ist unser Verfall und unsere Armut.

(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945)



Jeden Tag Weihnachten

Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heisst jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben.

(© Monika Minder)

Licht

Licht ist mehr als Energie. Licht ist die Erkenntnis dessen, was Erkennen ist.

(© Hanna Schnyders)

Leise

Leider haben wir in unserer lauten Welt verlernt, so leise wie der Winter zu sein.

(© Monika Minder)

Zurechtkommen

In einer modernen Welt zurechtkommen, mit sich selbst und mit anderen, mit all den alten und neuen Gefühlen, mit bereits Erfahrenem, Erlittenem, mit dem, was gerade ansteht, und was man sonst noch alles sollte. Seinen Ort finden in all dem inneren und äusseren Chaos und wieder zu träumen wagen, weil Träume Raum bieten, sich selbst besser kennen und spüren zu lernen.

(© M.B. Hermann)

Gute Werke

GUTE WERKE ENTSTEHEN, WENN MAN AUCH SCHLECHTE ZULÄSST.

(© Hanna Schnyders)

Hoffnung stirbt...

...zuletzt, sagt uns das Sprichwort. In den letzten Monaten haben Begriffe wie Optimismus, Zuversicht, Hoffnung und Dankbarkeit an Wert gewonnen. Das haben Krisen so an sich. Sie lassen uns besinnlicher und bescheidener werden. Leider oft nur bis die Krise überstanden ist, danach geht es munter sorglos und unachtsam weiter. Das ist die Tragik der Hoffnung. Sie lebt nicht für sich, sie braucht Zuversicht. Also ein aktives Element. Krisen sollen uns ergreifen und uns zum Umdenken und anders Handeln führen. Damit wir das auch tun, müssen Krisen allerdings bis weit unter die Haut gehen. Es reicht nicht, nur zu wollen, wie Goethe schon sagte. Man muss auch tun.

(© H.S. Sam)


Naturfoto Schnee auf Aesten

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis verwendet werden. Z.B. für eine Karte.

Bild Text

Demut: Mit respektvollen Worten die Welt erschaffen.

(© Monika Minder)



Liebe

MAN MUSS SICH FÜR DIE LIEBE INTERESSIEREN, NICHT FÜR DAS GLÜCK.

(© Monika Minder)

Kommunikation

Was wir brauchen: eine Kommunikation, die für alle zugänglich ist. Eine einfache Sprache, weg von Anglizismen und Ausdrücken, die viele Menschen nicht verstehen. Verständlich kommunizieren ist nicht Abstieg sondern Aufstieg.

(© M.B. Hermann)

Das Ende

AM ENDE EINES LICHTS ERSCHEINT IMMER EIN NEUES LICHT.

(© Jo M. Wysser)

Danke sagen

Weihnachten ist nicht nur eine besinnliche Zeit in der wir über die Geschichte nachdenken, sondern auch über all die Menschen, die uns besonders nahe standen, oder von denen wir etwas lernen konnten.

An Weihnachten einfach mal all jenen Danke sagen, die uns begleitet und unterstützt haben, ist ein besonderes Weihnachtsgeschenk.

(© Monika Minder)

Veredeln

WO WIR VEREDELN, ACHTEN WIR ALLES, WO WIR ACHTEN, VEREDELN WIR ALLES.

(© H.S. Sam)

Liebe Schenken

Wo wir Liebe schenken,
schenken wir auch uns Liebe.
Wo wir weh tun,
tun wir auch uns weh.

(© Monika Minder)

Liebe

Alle Gedanken, alles Fühlen, so klein es auch scheint, so gross es auch ist, wird aus Liebe genährt.

(© Beat Jan)

Weihnachten ist

Weihnachten ist das ganze Jahr dort,
wo Liebe verschenkt wird.

(© Monika Minder)


Christbaumkugel und Lametten in Goldgelb

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt werden und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Bild Text

Hoffnung ist eine ewige Kerze.

(© Monika Minder)

Hoffnung

Nicht zu lange in der Hoffnung verharren, sondern aktiv werden. Optimismus braucht Tatendrang.

(© Beat Jan)



Verschenke Liebe

Wähle Worte mit Bedacht,
Denke in die Tiefe,
Verschenke ungedacht
Vor allem Liebe.

(© Monika Minder)

> mehr Weihnachtssprüche


Naturfoto mit Schnee auf roten Beerenpflanzen

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Bild Text

Ausgewählte Momente,
freundschaftliche Geschenke,
etwas Zartes für das Herz,
gütig sein, das Wunder fühlen,
Kräfte sammeln oder einfach
an jemanden denken.

(© Monika Minder)



Solange Sterne

Solange Sterne noch Licht haben, ist nichts verloren.

(© Monika Minder)

Blumen

Blumen sind die Auferstehung des Lichts.

(© H.S. Sam)

Wenn die Liebe

Wenn die Liebe uns in einem kleinen Kind erscheint, dann beschert der Himmel uns eine neue Zeit.

(© Monika Minder)

Chancen packen

Eine Chance packen, heisst Gegenwärtigkeit leben, die ohne Frage auskommt, ob es morgen auch noch gut ist.

(© Monika Minder)

Wenn die Liebe

Auf dem Weg, den wir gehen, in jedem Augenblick leben, immer im Wissen, dass es eigentlich keine Abkürzungen gibt.

(© Jo M. Wysser)

Demut

Demut ist Teil der Liebe. Alles baut darauf auf.

(© Monika Minder)


Christbaumkugel und Lametten in Gold

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt werden und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Bild-Text:

Liebe ist ein ewiges Geschenk.

(© Monika Minder

Zeit des Zuviel

Weihnachten darf durchaus eine Zeit des Zuviels sein, vor allem ein Zuviel an Zeit schenken. Für die meisten von uns immer noch eine der grössten Herausforderungen.

(© Monika Minder)



Zeit nehmen

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

(© Roswitha Bloch)

Zitat veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Frau Bloch.

Zauber

Wenn die Häuser zu leuchten beginnen und die Herzen in Aufruhr sind, dann verbindet ein Zauber die Menschen.

(© Monika Minder)

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Diesen wunderbaren Satz und das ganze Gedicht von Bonhoeffer können wir in der heutigen Zeit besonders gut nachvollziehen. Durch die Isolierung fühlen wir uns oft einsam und allein. Wir suchen Geborgenheit, Schutz und Zuversicht. Gespräche und geteilte Erlebnisse werden lebendig und erhalten mehr Sinn.

(© H.S. Sam)

Gesundheit

Gesundheit ist der Weg der Leidenschaft.

(© Monika Minder)



Gelingende Freundschaft

Liebe und Respekt sind die Basis jeder gelingenden Freundschaft.

(© Monika Minder)

Im Anfang

Im Anfang ist wohl das Wort, aber darüber liegt die Idee.

(Paul Klee, 1879-1940, deutscher Maler und Graphiker)

Wunderwerk

Was auch im neuen Jahr
das Wunderwerk zusammenhält,
aus Kraft und Liebe
springt ein jeder Sinn.

(© Monika Minder)

Jede Kerze

Jede Kerze hat ihr Licht, wie jede Weihnachten.

(© Monika Minder)

Gedanken

Wir haben viel erreicht

Für Kinder, für Alte, Kranke und Behinderte, für Arbeiter, Frauen, Ausländer etc. wurden neue Möglichkeiten geschaffen. Das ist gut so. Nur eine Spezies wurde noch ausser acht gelassen. Die Hochsensiblen.

Laut Schätzungen der Literatur und des Internets, da sind sich alle einig, sollen es 15-20% der Gesellschaft sein. Hochsensibilität ist keine Krankheit und keine Schwäche, sondern eine Veranlagung wie blonde Haare, blaue Augen, gross gewachsen... .

Etwas von der Evolution gewolltes, sonst wären sie womöglich längst ausgestorben. Auch bei den Tieren sollen es 15-20% sein. Nicht nur im Tierreich ist es wichtig, dass es Sensibl gibt, die Gefahren früher wahrnehmen und Artgenossen warnen können. Viele Erfindungen und Entdeckungen wären nicht gemacht worden, wären nicht sensible Menschen am Werk gewesen.

In unserer lauten, aggressiven Welt, der akustischen und visuellen Berieselungen, der Hektik, der Billigbauten, des zunehmenden Strassen- und Luftverkehrs, etc. wurde nur an eines gedacht. An Geld und Prestige. Nicht aber an Menschen.

Nicht nur hochsensible Menschen kommen immer mehr an Grenzen. Der zunehmende Pegel wird neue Sensible, wird vermehrt Kranke, Depressive, Ausgebrannte... hervorbringen.

Es gilt wieder Empathie zu lernen und Hochsensible miteinzubeziehen in Planungen und Produktionen... Mein Weihnachtswunsch.

(© Beat Jan)

> Hochsenisbilität Test und Infos

Klassische Weihnachts-Zitate, bekannte und weniger bekannte (gemeinfrei)

In Liebe getan

Man soll lieben, soviel man kann, und darin liegt die wahre Stärke, und wer viel liebt, der tut auch viel und vermag viel, und was in Liebe getan wird, das wird gut getan.

(Vincent van Gogh, 1853-1890, niederländischer Maler)



Neuer Anfang

Jeder neue Morgen ist ein neuer Anfang unsers Lebens. Jeder Tag ist ein abgeschlossenes Ganzes.

(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher lutherischer Theologe)

Z I T A T - PAPST FRANZISKUS
Gott ist das Licht, das die Dunkelheit erhellt, auch wenn er sie nicht auflöst. Wir alle tragen einen Funken göttlichen Lichts in uns.

From my point of view, God is the light that illuminates the darkness, even if it does not dissolve it, and a spark of divine light is within each of us.

(Papst Franziskus)

Liebe

Sie [die Liebe] tröstet uns wie eine Mutter tut, und wiegt uns sanft in unsern letzten Schlaf.

(Luise Baer, 19./20. Jh., deutsche Schriftstellerin)

Gott ist meine Zuverisicht

Den wir am Anfang, den wir sehn am Ende stehn,
Von dem wir kommen und zu dem wir alle gehn.
Woher ich kam, wohin ich gehe, weiss ich nicht,
Nur dies: von Gott zu Gott ist meine Zuversicht.

(Friedrich Rückert, 1788-1866, deutscher Dichter, Lyriker)

Liebe zu Gott

Gott, die Liebe, sah, dass das menschliche Herz nicht anders als durch Liebe zu gewinnen sei, wie es denn durch Liebe geschaffen und darum zur Liebe so sehr geneigt ist. So warf er denn dem Menschen den Angel der Liebe zu, indem Er ihm sein Wort und seinen Sohn schenkte, und ihn mit unserer Menschheit bekleidete, um einen dauernden Frieden zu stiften.

(Katharina von Siena, 1347-1380, italienische Mystikerin)

Erwachen

Sich dessen bewusst zu werden, was man wirklich ist das bezeichnet man als Erwachen.

(Zen-Lehre)

S P R U C H
Ich habe ein Geschenk dir noch zu geben und bitt dich auf den Knien: "Nimm es hin!" Es ist mein ganzes, reiches Seelenleben, mit dem ich dein, allein dein eigen bin.

(Else Galen-Gube, 1869-1922)

Gemeinschaftliches

Kein Mensch verstände den andern, wenn nicht in der Natur aller Menschen etwas Gemeinschaftliches zum Grunde läge, wenn nicht die Eindrücke, die wir durch die Sinne erhalten, eine gewisse Ähnlichkeit bei allen einzelnen Menschen beibehielten, und wenn nicht wenigstens unabhängig von allem objektivem Daseyn, die Bezeichnung der Eindrücke, nach welcher wir gut und böse, recht und unrecht, widrig und angenehm, schön und hässlich unterscheiden, in uns selbst als Form aller Veränderungen, die in uns vorgehen können, schon bereit läge.

(Georg Forster, 1754-1794, Deutscher Naturforscher, Politiker, Reiseschriftsteller)



Begegnung mit anderen Menschen

Der Mensch lebt notwendig in einer Begegnung mit anderen Menschen, und ihm wird mit dieser Begegnung in einer je verschiedenen Form eine Verantwortung für den anderen Menschen auferlegt.

(Dietrich Bonhoeffer, 1906-1945, deutscher lutherischer Theologe)

Liebe

DIE ALLERSTILLSTE LIEBE IST DIE LIEBE ZUM GUTEN.

(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin)

Gedanken Zitat

Liebe und Wissen

Die göttliche Wissenschaft ist nämlich nicht ohne die Liebe. Der zweifellose Glaube führt zur Liebe und durch die Liebe zur Erkenntniss Gottes. Niemand kennt die Liebe als der Liebende; je mehr er liebt, desto mehr erfasst er die Liebe. Wie die Liebe immer wächst, so auch ihre Erkenntniss. Die Liebe, die im Herzen wohnt, lehrt daher sich selbst, d. i. Gott erkennen. Die Liebe Christi lehrt uns die Wissenschaft der Liebe, durch die der Mensch mit der ganzen Fülle der Gottheit erfüllt wird.

(Nikolaus von Kues, 1401-1464, deutscher Philosoph)

Augen haben

Nicht auf Lichter und Lampen kommt es an, und es liegt nicht an Mond und Sonne, sondern dass wir Augen haben, die Gottes Herrlichkeit sehen können.

(Selma Lagerlöf, 1858-1940, schwedische Schriftstellerin)

Gedränge in der Welt

Es ist ein fürchterliches Gedränge in der Welt um das tägliche Brot, so fürchterlich, als es früher nie gewesen. Alle Staaten, alle Völker sind auf das Äusserste angestrengt, die Finanz ist die erste Wissenschaft des Staates geworden, und auch die einzelnen Menschen müssen jetzt schon ein wenig mitfinanzen. Ich scheine hier von etwas Kleinem zu sprechen, freilich von etwas Kleinem und Gewöhnlichen, von dem täglichen Brote. Ihr Stolze und Freie schauet mit der Idee voll Mut und Liebe noch so weit über das dürftige Leben hinaus und lächelt unsrer Sorgen. O, ihr werdet nur zu bald erkennen, daß ich von etwas sehr Grossem gesprochen habe.

(Ernst Moritz Arndt, 1769-1860, deutscher Professor für Theologie)

Liebe

Auch hierin, wie in allem, wo Liebe waltet, wird Geben und Nehmen eins.

(Luise Baer, 19./20. Jh., deutsche Schriftstellerin)

Das Herz

Das Herz bildet sich viel weniger durch Ideen als durch Autoritäten, Erlebnisse und Beispiele: durch ein zweites Herz, mit dem es in Liebe und Treue und in einem engen Kreise verkehrt. Das Herz bildet sich im Familienleben und nicht im Weltverkehr und in einer gärenden Öffentlichkeit.

(Bogumil Goltz, 1801-1870, westpreussischer Dichter)


Christbaumkugel und Lametten in Goldgelb

© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt werden und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) gratis genutzt werden. Z.B. für eine Karte.

Bild-Text:

Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt.

(Martin Luther, 1483-1546)

Säen und ernten

Beurteile einen Tag nicht danach, welche Ernte Du am Abend eingefahren hast, sondern danach, welche Saat Du gesät hast.

(Robert Louis Stevenson, 1850-1894, schottischer Schriftsteller)



Ich habe die Liebe

Ich achte die Liebe als das Höchste und Einzige im Menschen, die einzige, wahre Himmelsgabe. Wer sie hat, ist herrlicher denn alle, und er ist mächtiger denn alle; was er will, das wird ihm gelingen! Wer kann nun sagen: Ich habe die Liebe?

(Bettina von Arnim, 1785-1859, deutsche Schriftstellerin)

Liebe und Wissen

Die göttliche Wissenschaft ist nämlich nicht ohne die Liebe. Der zweifellose Glaube führt zur Liebe und durch die Liebe zur Erkenntniss Gottes. Niemand kennt die Liebe als der Liebende; je mehr er liebt, desto mehr erfasst er die Liebe. Wie die Liebe immer wächst, so auch ihre Erkenntniss. Die Liebe, die im Herzen wohnt, lehrt daher sich selbst, d. i. Gott erkennen. Die Liebe Christi lehrt uns die Wissenschaft der Liebe, durch die der Mensch mit der ganzen Fülle der Gottheit erfüllt wird.

(Nikolaus von Kues, 1401-1464, deutscher Philosoph)

Es ist Gott wertvoller

Es ist Gott wertvoller, dass er geistig geboren werde von einer jeglichen Jungfrau oder von einer jeglichen guten Seele, als dass er leiblich von Maria geboren werde.

(Meister Eckhart, 1260-1328, deutscher Philosoph und Theologe)

O Weihnacht

O Weihnacht! Weihnacht! Höchste Feier! Wir fassen ihre Wonne nicht, sie hüllt in ihre heil'gen Schleier das seligste Geheimnis dicht.

(Nikolaus Lenau, 1802-1850, österreichischer Schriftsteller)

Es ist schön

Es ist schön, den Augen dessen zu begegnen, dem man soeben etwas geschenkt hat.

(Jean de la Bruyère, 1645-1696, französischer Schriftsteller)

Würdiges Geschenk

Ich finde, und habe immer gefunden, dass sich ein Buch gerade vorzugsweise zu einem freundschaftlichen Geschenk eignet. Man liest es oft, man kehrt oft dazu zurück, man nahet sich ihm aber nur in ausgewählten Momenten, braucht es nicht wie eine Tasse, ein Glas, ein Hausrat, so in jedem gleichgültigen Augenblick des Lebens, und erinnert sich so immer des Freundes im Augenblick eines würdigen Genusses.

(Wilhelm von Humboldt, 1767-1835, deutscher Gelehrter, Staatsmann)

Darin aber liegt die höchste Weisheit

Darin aber liegt die höchste Weisheit, dass ihr weise werdet durch die lebendigste Liebe. Alles Wissen aber ist ohne die Liebe nichts nütze! Darum bekümmert euch nicht so sehr um ein vieles Wissen, sondern dass ihr viel liebet, so wird euch die Liebe geben, was euch kein Wissen je geben kann.

(Jakob Lorber, 1800-1864, deutscher Schriftsteller und Mystiker)

Ich bin in die Welt gekommen

Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.

(Joh. 12, 46)

Alle gleich

Alle Dinge besitzen ihr eigenes Wesen und sind doch im Wesen ihrer Wahrheit alle gleich.

(Meister Dogen, 1200-1253, japanischer Zen-Buddhist)

Das Herz

Das Herz bildet sich viel weniger durch Ideen als durch Autoritäten, Erlebnisse und Beispiele: durch ein zweites Herz, mit dem es in Liebe und Treue und in einem engen Kreise verkehrt. Das Herz bildet sich im Familienleben und nicht im Weltverkehr und in einer gärenden Öffentlichkeit.

(Bogumil Goltz, 1801-1870, westpreussischer Dichter)

Wenn sich das Jahr

Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen Natur vorüber, blühet nimmer der Glanz der Jahreszeit, und schneller eilen die Tage dann vorbei, die langsam auch verweilen.

(Friedrich Hölderlin, 1770-1843, deutscher Lyriker)

Beschäftigung

Aber in der Beschäftigung selbst Vergnügen zu finden-
dies ist das Geheimnis des Glücklichen!

(Sophie Mereau, 1770-1806, deutsche Schriftstellerin)

Streben nach Glück

Und so ist es denn nicht das Streben nach Glück, was auf der Erde uns leiten soll. Streben nach dem Unendlichen, Ausbildung seiner Seele, dies ist es, was wir ohne Hinsicht auf Lust und Ruhe unbedingt ausüben müssen.

(Sophie Mereau, 1770-1806, deutsche Schriftstellerin)



Gedränge in der Welt

Es ist ein fürchterliches Gedränge in der Welt um das tägliche Brot, so fürchterlich, als es früher nie gewesen. Alle Staaten, alle Völker sind auf das Äusserste angestrengt, die Finanz ist die erste Wissenschaft des Staates geworden, und auch die einzelnen Menschen müssen jetzt schon ein wenig mitfinanzen. Ich scheine hier von etwas Kleinem zu sprechen, freilich von etwas Kleinem und Gewöhnlichen, von dem täglichen Brote. Ihr Stolze und Freie schauet mit der Idee voll Mut und Liebe noch so weit über das dürftige Leben hinaus und lächelt unsrer Sorgen. O, ihr werdet nur zu bald erkennen, daß ich von etwas sehr Grossem gesprochen habe.

(Ernst Moritz Arndt, 1769-1860), deutscher Professor für Theologie)

> mehr Sprüche

Weisheiten & Zitate für Weihnachten

Tausende Kerzen

Tausende Kerzen können von einer Kerze zum Brennen gebracht werden, dennoch wird das Leben der Kerze dadurch nicht verkürzt. Glücklich sein und Liebe wird niemals weniger, wenn es mit anderen geteilt wird.

(Buddhistische Weisheit)



Dankbarkeit

"Ja“ oder „Danke“ geben dem Gegenteil unseres Egoismus Ausdruck. Wir werden die Auslöschung des Ego nur durch das Glück der Dankbarkeit erreichen.

(Arnaud Desjardins, 1925-2011, französischer Autor)

Güte

Die wirkliche Essenz des menschlichen Wesens ist die Güte. Es gibt noch andere Qualitäten, die sich aus der Erziehung, dem Wissen ergeben, aber wenn man wahrhaft ein menschliches Wesen werden und der eigenen Existenz einen Sinn geben will, dann ist es essenziell, ein gutes Herz zu haben.

(Dalai Lama)

Unterscheidung

Nur in uns unterscheidet sich das Gestern vom Morgen.

(Zen-Lehre)

Güte in den Worten

Güte in den Worten erzeugt Vertrauen.
Güte beim Denken erzeugt Tiefe.
Güte beim Verschenken erzeugt Liebe.

(Laotse 6. Jh. v.Chr., chinesischer Philosoph)

Suchen

Wonach suchst du? Nach Glück, Liebe, Seelenfrieden? Suche nicht am anderen Ende der Welt danach, sonst wirst du enttäuscht, verbittert und verzweifelt zurückkehren. Suche am anderen Ende deiner selbst danach, in der Tiefe des Herzens.

(Tibetische Weisheit)

Vergangene Liebe

Vergangene Liebe ist bloss Erinnerung. Zukünftige Liebe ist ein Traum und ein Wunsch. Nur in der Gegenwart, im Hier und Heute, können wir wirklich lieben.

(Buddhistische Weisheit)

Blick ins Leben

Ein Blick ins Buch und zwei ins Leben, das wird die rechte Form dem Geiste geben.

(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832, deutscher Dichter)

Einfachheit und Zuversicht

Die grossen Menschen sprechen einfach wie die Natur, die grösste Wirkung geht von ihnen aus, weil sie Einfachheit und Zuversicht vereinen

(Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues, 1715-1747, französischer Philosoph, Schriftsteller)

Empfehlung:
> Lebensweisheiten Zitate für Weihnachten

Weihnachtszitate
Schöne Sprüche, Verse und Gedichte für Advent-, Weihnachten und Neujahr.

Zitate Liebe
Liebesworte und weise Sprüche von und über die Liebe.

Geburtstagszitate
Wunderbare Worte für jeden Geburtstag mit vielen Textbeispielen für Karten.

Zitat Spruch des Tages
Tiefsinnige Texte und Weisheiten von vielen Denkern aus allen Zeiten und Epochen.

Geschenk & Bücher-Tipps

Vielleicht - Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns: Das besondere Kinderbuch





Schöner praktischer und moderner Rucksack

Weitere Weihnachtszitate

Adventsgedichte kurze Weihnachtsgedichte
Weihnachtssprüche Weihnachtswünsche
Weihnachtzitate Weihnachtsgrüsse geschäftlich
Weihnachtsgeschichten Nikolausgedichte Liebe
Silvestergedichte Silvestersprüche Sprüche
Neujahrsgedichte Neujahrssprüche Leben
Neujahrswünsche Wintergedichte
Glaubensbekenntnis Jesus Christus
WeihnachtsgrüsseTexte
Lustige Weihnachtsgedichte
Liebesgedichte
Sprüche Hoffnung
zum Nachdenken
Weisheiten

nach oben