|
An einem Wintermorgen
Schöne Wintergedichte, die von einem kalten Wintermorgen erzählen, vom Warten und Hoffen, von Winterzeit und Geduld, vom neuen Jahr und der Zuversicht. Sie erhalten hier klassische und moderne Wintermorgen Gedichte für Kinder und Erwachsene.
An einem Wintermorgen
O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe!
Welch neue Welt bewegest du in mir?
Was ist's, dass ich auf einmal nun in dir
Von sanfter Wollust meines Daseins glühe?
Einem Kristall gleicht meine Seele nun,
Den noch kein falscher Strahl des Lichts getroffen;
Zu fluten scheint mein Geist, er scheint zu ruhn,
Dem Eindruck naher Wunderkräfte offen,
Die aus dem klaren Gürtel blauer Luft
Zuletzt ein Zauberwort vor meine Sinne ruft.
Bei hellen Augen glaub ich doch zu schwanken;
Ich schliesse sie, dass nicht der Traum entweiche.
Seh ich hinab in lichte Feenreiche?
Wer hat den bunten Schwarm von Bildern und Gedanken
Zur Pforte meines Herzens hergeladen,
Die glänzend sich in diesem Busen baden,
Goldfarbgen Fischlein gleich im Gartenteiche?
Ich höre bald der Hirtenflöten Klänge,
Wie um die Krippe jener Wundernacht,
Bald weinbekränzter Jugend Lustgesänge;
Wer hat das friedenselige Gedränge
In meine traurigen Wände hergebracht?
Und welch Gefühl entzückter Stärke,
Indem mein Sinn sich frisch zur Ferne lenkt!
Vom ersten Mark des heutgen Tags getränkt,
Fühl ich mir Mut zu jedem frommen Werke.
Die Seele fliegt, so weit der Himmel reicht,
Der Genius jauchzt in mir! Doch sage,
Warum wird jetzt der Blick von Wehmut feucht?
Ist's ein verloren Glück, was mich erweicht?
Ist es ein werdendes, was ich im Herzen trage?
Hinweg, mein Geist! hier gilt kein Stillestehn:
Es ist ein Augenblick, und alles wird verwehn!
Dort, sieh, am Horizont lüpft sich der Vorhang schon!
Es träumt der Tag, nun sei die Nacht entflohn;
Die Purpurlippe, die geschlossen lag,
Haucht, halbgeöffnet, süsse Atemzüge:
Auf einmal blitzt das Aug, und, wie ein Gott, der Tag
Beginnt im Sprung die königlichen Flüge!
(Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer)
Wintermorgen
Wie feierlich der Morgen schweigt,
die Sonne will es heute richten.
Die Tage sind dem Tod geweiht
und Schnee liegt auf den Fichten.
(© Milena A.L.)
An einem Wintermorgen
Ich ging spazieren an einem Wintermorgen
durch lange Wälder, über weisse Felder.
Die Kälte macht mir keine Sorgen,
nur was die Menschen denken.
Auf den Stirnen fehlen Lichter
und in der Seele Zuversichten.
(© Beat Jan)
Der kalte Wintermorgen
Es geht ein grosses Jahr zu Ende.
Das Licht wird leise und die Vöglein weinen.
Der kalte Wintermorgen bringt keine Wende.
Wir warten weiterhin auf Wunderkeime.
(© Hanna Schnyders)
Wintermorgen
Ein trüber Wintermorgen war's,
Als wollt' es gar nicht tagen,
Und eine dumpfe Glocke ward
Im Nebel angeschlagen.
Und als die dumpfe Glocke bald,
Die einzige, verklungen,
Da ward ein heisres Grabeslied,
Ein einz'ger Vers gesungen.
Es war ein armer, alter Mann,
Der lang gewankt am Stabe,
Trüb, klanglos, wie sein Lebensweg,
So war sein Weg zum Grabe.
Nun höret er in lichten Höhn
Der Engel Chöre singen
Und einen schönen, vollen Klang
Durch alle Welten schwingen.
(Ludwig Uhland, 1787-1862, deutscher Lyriker und Germanist)
Zum Neujahr
An tausend Wünsche, federleicht,
Wird sich kein Gott noch Engel kehren,
Ja, wenn es so viel Flüche wären,
Dem Teufel wären sie zu seicht.
Doch wenn ein Freund in Lieb und Treu
Dem andern den Kalender segnet,
So steht ein guter Geist dabei.
Du denkst an mich, was Liebes dir begegnet,
Ob dir's auch ohne das beschieden sei.
(Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer)
Früh im Wagen
Es graut vom Morgenreif
In Dämmerung das Feld,
Da schon ein blasser Streif
Den fernen Ost erhellt;
Man sieht im Lichte bald
Den Morgenstern vergehn,
Und doch am Fichtenwald
Den vollen Mond noch stehn:
So ist mein scheuer Blick,
Den schon die Feme drängt,
Noch in das Schmerzensglück
Der Abschiedsnacht versenkt.
Dein blaues Auge steht,
Ein dunkler See, vor mir,
Dein Kuss, dein Hauch umweht,
Dein Flüstern mich noch hier.
An deinem Hals begräbt
Sich weinend mein Gesicht,
Und Purpurschwärze webt
Mir vor dem Auge dicht.
Die Sonne kommt; - sie scheucht
Den Traum hinweg im Nu,
Und von den Bergen streicht
Ein Schauer auf mich zu.
(Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer)
Septembermorgen
Im Nebel ruhet noch die Welt,
noch träumen Wald und Wiesen;
bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
den blauen Himmel unverstellt,
herbstkräftig die gedämpfte Welt
in warmem Golde fliessen.
(Eduard Mörike, 1804-1875, deutscher Lyriker, Erzähler, Übersetzer)
Gute Links
Wintergedichte
Schöne und besinnliche Wintergedichte, Sprüche und Zitate sowie liebevolle Weihnachts- und Neujahrswünsche.
Wintergedichte für Kinder
Schöne und lustige Winter- und Schneemann-Gedichte für grosse und kleine Kids.
Liebesgedichte Winter
Wundervolle Worte der Liebe, die den Winter wärmen und Freude ins Herz zaubern. Schöne Winter- und Liebesgedichte.
Weisheiten des Lebens
Tiefgründige Lebensweisheiten und Zitate über verschiedene
Themen des Lebens.
Kostenlose Winterbilder
Schöne Winterfotos, die gratis genutzt werden können. Diese Bilder eignen sich für Karten, zum Basteln oder andere Verwendungen.
Geschenk & Bücher-Tipps
Mehr besinnliche Gedichte
Adventsgedichte
Weihnachtsgedichte
Weihnachtssprüche
Weihnachtswünsche
Weihnachtsgrüsse
geschäftlich
Wintergedichte
Weihnachtsgeschichten
Weihnachtzitate
Silvestergedichte
Silvestersprüche
Neujahrsgedichte
Neujahrssprüche
Nikolausgedichte
nach oben
|